Meike Koester und Andreas Thust begeistern das Publikum in der Blasiikirche
Nachdem im letzten Jahr Christina Lux der Einladung von Andreas Thust in die Quedlinburger Blasiikirche gefolgt war, war nun Meike Koester zu Gast.
Der Gitarrist und Sänger Andreas Thust aus Rieder eröffnete auch den Abend. Mit gefühlvollen Instrumentaltiteln, von seiner in Kürze erscheinenden CD, eigenen Songs und Cover-Titeln, wusste er das Publikum zu begeistern.
Das Hauptprogramm des Abends bestritt Meike Koester aus Braunschweig. Meike präsentierte ihr Album "Seefahrerherz", welches die "Deutsche Popstiftung" zum "Besten deutschsprachigen CD-Album des Jahres 2011" kürte, wusste aber auch mit Songs aus früheren Veröffentlichungen zu gefallen.
"Acoustic Guitar with a groovy beat" war das Motto von Koesters Programm, was dann auch deutlich zu hören war. Meike ist eine exzellente Gitarristin, die mit ihrer wunderschönen Stimme Geschichten erzählte, die die Zuhörer im Bann hielt. Der Einsatz von Looper, Wah-Pedal und Verzerrer an der Gitarre war dabei nie Effekthascherei, sondern kam immer gut dosiert und songdienlich zum Einsatz. Songs mit Tiefgang wurden von einer charismatischen und sympathischen Künstlerin dargeboten, die den zahlreichen Konzertbesuchern in Erinnerung bleiben dürften.
Über zwei Stunden begeisterten Meike Koester und Andreas Thust an diesem kurzweiligen Abend das Publikum, ehe sie sich gemeinsam zum Finale mit dem Song "Proud Mary" verabschiedeten.
Andreas Thust versprach, dass es nicht das letzte von ihm und der Stadt Quedlinburg organisiert Konzert in der Blasiikirche bleiben wird, denn er möchte ab 2015 eine Konzertreihe mit 3-4 Konzerten im Jahr, die das Thema Singer/Songwriter und Acoustic Guitar haben ins Leben rufen.
Wir starten wieder einen Einsteigerkurs fur Gitarre!
Gitarrencrashkurs "Songbegleitung von 0 auf 100" Gitarrencrashkurs für Einsteiger
Start: Mittwoch, 01.10.2014 um 19:30 Uhr in der Tanz- & Musikschule Lampadius Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente können durch die Schule zur Verfügung gestellt werden. Anmeldung und Infos: 03473-913920 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Konzert: meike koester – CD: Seefahrerherz Support: Andreas Thust Donnerstag , 18. September 2014 20h Blassiikirche 06484 Quedlinburg Das Musikmagazin Folker bringt es auf den Punkt: "[...] es [gibt] nicht mehr viele Bühnenkünstler, die es schaffen, nur mit Stimme und akustischer Gitarre ein Publikum zwei Stunden lang zu fesseln und zu begeistern. Neben außergewöhnlichem musikalischem Können gehört mit Sicherheit auch eine gute Portion Ausstrahlung dazu. Meike Koester verfügt über beides: Sie ist eine exzellente Singer/Songwriterin, und sie hat Charisma." Zum ersten Mal ist meike koester nun für einen Konzertabend in der St. Blasiikirche in Quedlingburg zu Gast und stellt Titel ihrer bisherigen drei englischsprachigen Alben, aber vor allem ihr aktuelles deutsches Album Seefahrerherz ganz intim, nur mit Gesang und Gitarre vor.
Gitarrencrashkurs "Songbegleitung von 0 auf 100" Gitarrencrashkurs für Einsteiger
Start: Mittwoch, 23.04.2014 um 19:30 Uhr in der Tanz- & Musikschule Lampadius Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente können durch die Schule zur Verfügung gestellt werden. Anmeldung und Infos: 03473-913920 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bei den Mitteldeutschen Gitarrentagen in Laucha, werde ich im Vorprogramm von Adam Rafferty auftreten. Das wird eine besondere Ehre für mich sein, ich freue mich riesig darauf. Aber auch das weiter Angebot der Lauchaer Gitarrentage kann sich sehen lassen.
Diese Webseite nutzt Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Für weiter Informationen lesen sie hier Datenschutzerkärung.